Neumann TLM102
Das TLM 102 definiert eine neue Generation von Neumann-Studiomikrofonen, sowohl in Bezug auf das Design selbst als auch auf den Preis.
CHF 590.00
Sur commande
Beschreibung
Neumann TLM102
Das TLM 102 definiert eine neue Generation von Neumann-Studiomikrofonen, sowohl in Bezug auf das Design als auch auf den Preis.
Die geringen Abmessungen tragen zu einem außergewöhnlich kompakten Erscheinungsbild bei, das alle typischen Elemente des Neumann-Mikrofon-Looks aufgreift. Die harmonischen Proportionen und das glänzende Fenster unter dem Kühlergrill sorgen dafür, dass der TLM 102 auf den ersten Blick auffällt.
Was den Klang angeht, ist die TLM 102 beeindruckend. Es enthält eine neue Kapsel mit großem Durchmesser und Nierencharakteristik, die einen maximalen Schalldruckpegel von 144 dB ermöglicht. Aber auch Instrumente mit geringerer Lautstärke werden von der sehr schnellen Reaktion des TLM 102 auf Transienten profitieren.
Ihr bevorzugtes Anwendungsgebiet ist jedoch nach wie vor die Stimme, ob gesungen oder gesprochen. Ein leichter Anstieg der Frequenzgangkurve oberhalb von 6 kHz sorgt für eine hervorragende Präsenz der Stimme in der Abmischung. Bis 6 kHz ist der Frequenzgang sehr linear, was zu minimalen Verfärbungen und klar definierten Bässen führt. Die Kapsel ist auf einer elastischen Aufhängung montiert, wodurch die Körperschallübertragung von Strukturgeräuschen unterdrückt wird. Ein in das Gitter integrierter Poppschutz unterdrückt Plosive bei Nahaufnahmen von gesungener oder gesprochener Stimme.
Das TLM 102 ist aufgrund seines Preises und seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ideal für Heim- und Projektstudios sowie für den Rundfunk, insbesondere wenn die Sicht der Moderatoren nicht beeinträchtigt werden soll.Das TLM 102 ist in Schwarz und Nickel erhältlich und wird mit einer Mikrofonständerbefestigung geliefert.
Stärken :
Kapselmikrofon mit großem Durchmesser, Richtcharakteristik Niere (Druckgradientenempfänger)
Kompakte Abmessungen, charakteristisches Neumann-Look, aber reduziert
Sehr hoher maximal zulässiger Schalldruckpegel
Leichte Anhebung über 6 kHz
Transformatorfreie Schaltungen