Sur commande
2-Spur-DJ-Mischpult
Zwischensumme: CHF 6'561.00
Zwischensumme: CHF 6'561.00
2-Spur-DJ-Mischpult
CHF 595.00
Die VCS3-Karte für 208 unter Lizenz von EMS Cornwall Die VCS3-Karte erweitert die 208 mit den originalen EMS Synthi A und VCS3 Schaltungen:
Ein Oszillator, der gleichzeitig Rechteck- und Dreieckswellen mit einem breiten Spektrum und nützlichen Modifikationen (Synchronisation, Form CV, Hi/Lo-Bereich) erzeugt und
einen Rauschgenerator mit variabler Farbe sowie das von mir favorisierte Random Voltage Generator Modifikationsmodul. Random voltage generator modification module, das in vielen originalen EMS Synthi A, AKS und VCS3 enthalten ist, ist im Gegensatz zu dem des 208 wirklich zufällig. Die Oszillator- und Rauschschaltungen werden wie im Original VCS3 über +12V/-9V-Schienen gespeist.
Die Eingangs- und Ausgangsspannungen werden so angepasst, dass sie mit den im 208 verwendeten übereinstimmen. Die Oszillatorverfolgung ist über etwa 5 Oktaven gut und kann präzise auf 1V/Okt, 1,2V/Okt oder 2V/Okt (oder was auch immer, aber wer will das schon?) eingestellt werden. Die VCS3-Karte funktioniert mit allen 208ern außer dem 208r rev1, die Pinbelegung des Kartensteckplatzes ist nicht kompatibel, versuchen Sie es nicht. Sie funktioniert auch mit einem 208r rev1, wenn der Steckplatz der Programmkarte neu verdrahtet wird, die Änderung ist einfach und in den Konstruktionshinweisen dokumentiert. Aufgrund ihrer schwachen Stromversorgung funktionieren die ersten BEMI-Geräte möglicherweise nicht richtig mit der VCS3-Karte.
Ein Hub 208 mit Stromversorgung ist die einfachste Lösung, um Karten ohne zusätzliche Belastung der Stromversorgung des Instruments anzuschließen, aber es ist etwas zu viel, um eine einzelne Karte anzuschließen.
Eine andere Lösung ist, ein spezielles Netzteil im Inneren des Stegs hinzuzufügen, dies ist in den Konstruktionshinweisen dokumentiert.
Auf Lager