Sur commande
DJ-Controller
DJ-Controller
ACL – Audio Interface
CHF 415.00
ACL – Audio Interface
Das ACL Audio Interface ist ideal für den Anschluss eines modularen Synthesizers an Studio- bzw. Bühneneinrichtungen geeignet. Das Modul verfügt über zwei Ein- und Ausgangskanäle mit Pegelreglern. Das Studiogerät wird über symmetrische XLR-Anschlüsse mit der Audioschnittstelle verbunden. Neben den Hauptkanälen wurden auch ein stereo Aux-Eingang und ein Kopfhöreranschluss implementiert. Diese Kanäle sind ebenfalls mit Pegelreglern ausgestattet. Außerdem gibt es Routing- und Stummschaltungsoptionen. Hochwertige Komponenten und zusätzliche Funktionen wie eine Softstartfunktion sorgen für einen kristallklaren, natürlichen Klang.
Die ACL Audioschnittstelle kann verwendet werden, um ein modulares System mit Geräten wie einem Mixer, einer Soundkarte oder einem Effektgerät anzuschließen. Line-Signale werden über zwei symmetrische XLR-Anschlüsse an das Modul geleitet. Ein Potentiometer ermöglicht Pegelanpassungen im Bereich von voller Dämpfung bis hin zu einer einheitlichen Spannungsverstärkung (0 dB). Die Ergebnisse werden über zwei Miniklinkenstecker ausgegeben. Eine LED zeigt Clipping an. (Threshold: 4.5 Vpp)
The other way round, modular signals can be feeded to the Audio Interface via two mini jack inputs. Anschließend wird das Material von einer Mengensteuerungsstufe verarbeitet. Die Ergebnisse werden über zwei symmetrische XLR-Anschlüsse ausgegeben. Hier reicht der Bereich des Level-Potentiometers von voller Dämpfung bis 6 dB. Wiederum wird eine LED zur Visualisierung von Clipping verwendet. (Threshold: 4.5 Vpp)
Außerdem gibt es einen Stereo Aux-Eingang, der entweder auf die XLR-zu-Miniklinke-Kanäle oder die Miniklinke-zu-XLR-Kanäle geroutet werden kann. Neben einem Level-Knopf verfügt der Auxiliary-Eingang über eine Stummschaltungsfunktion.
Darüber hinaus bietet die Audioschnittstelle einen Kopfhöreranschluss mit Level- und Stummschaltungsoptionen. Damit können Sie entweder die XLR-zu-Miniklinke-Kanäle oder die Miniklinke-zu-XLR-Kanäle überwachen.