Einführung
Das neueste Wunderwerk der XDJ-Serie ist da und verdient Ihre volle Aufmerksamkeit: der Pioneer DJ XDJ-RX3. Um seine erweiterten Möglichkeiten zu erkunden, sollten Sie sich unbedingt unsere YouTube-Tutorials ansehen, in denen wir jede Funktion und Technik ausführlich erläutern. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für zukünftige Tutorials.
Einführung
Das neueste Wunderwerk der XDJ-Serie ist da und verdient Ihre volle Aufmerksamkeit: der Pioneer DJ XDJ-RX3. Um seine erweiterten Möglichkeiten zu erkunden, sollten Sie sich unbedingt unsere YouTube-Tutorials ansehen, in denen wir jede Funktion und Technik ausführlich erläutern. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für zukünftige Tutorials.
Präsentation
Der Pioneer DJ XDJ-RX3, Nachfolger des XDJ-RX2, ist ein eigenständiges All-in-One-System, das hauptsächlich auf die Verwendung von USB-Geräten ausgerichtet ist, aber auch mit einem Computer kompatibel ist. Dieses Modell ist ideal für den Einsatz ohne zusätzlichen Bildschirm und funktioniert sowohl mit Rekordbox DJ als auch mit Serato Dj Pro.
Verbindungen
Der XDJ-RX3 ist mit zwei Kopfhöreranschlüssen auf der Vorderseite und mehreren Anschlüssen auf der Rückseite ausgestattet, darunter Mikrofone, Plattenspieler, Aux-Eingang, Haupt- und Booth-Audioausgang.
Quellen
Für eine optimale Erfahrung mit dem XDJ-RX3 empfehlen wir die Verwendung von USB-Sticks oder Festplatten mit Musikdateien, die von Rekordbox analysiert wurden. Der Controller unterstützt auch Schallplattenspieler und Multimedia-Plattenspieler mit dedizierten Eingängen und Schaltern für jeden Kanal.
Navigation
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, mit einem Touchscreen, der mehrere Optionen zur Navigation, Verwaltung von Playlisten und Konfiguration bietet.
Mischpult
Jeder Kanal verfügt über eine Verstärkung und eine dreifache Entzerrung mit der Möglichkeit, zwischen Normal- und Kill-Modus umzuschalten. Die „Sound Color FX“ sind vielfältig, mit sechs Effekten zur Auswahl und einer einstellbaren Parametersteuerung.
Vorhören
Die Vorhörfunktion wurde verbessert, so dass Sie jede Spur und den Master sowie jede Waveform auf dem Bildschirm über die Taste „cue link“ überwachen können.
Fader und Cross-Fader
Die Einstellungen der Fader und des Crossfaders sind über den Bildschirm leicht zugänglich, mit zusätzlichen Optionen zur Anpassung des Verhaltens des Crossfaders.
Zeitliche Effekte und Favoriten
Die Effektleiste bietet sowohl traditionelle als auch innovative Optionen und die Möglichkeit, bis zu vier Lieblingseffekte für einen schnellen Zugriff zu speichern.
Decks
Die Decks zeichnen sich durch zentral angezeigte JOGs aus, die wichtige Informationen zu den Songs anzeigen. Es stehen umfassende Funktionen zur Bearbeitung der Spuren zur Verfügung, einschließlich manueller und automatischer Loops, erweiterter Tonhöhe und verschiedener PAD-Modi.
Eine vollständige Demonstration dieser Funktionen finden Sie in unserem Video.